Was ist eigentlich ein Pilz? Welche Pilze sind essbar, welche nicht? Was ist eine unechte Pilzvergiftung?
Diese und viele andere Fragen beantwortete der Pilzexperte Robert Pirke beim Offenen FrauenTreff der Dekanatsfrauenbeauftragten. Er hatte zwei große Körbe voll mit den duftenden Schätzen des Waldes mitgebracht. Damit erläuterte er die Lebensgemeinschaften im Wald und die unersetzliche Funktion, die Pilze dabei haben.
Pirke stellte die verschiedenen Pilzfamilien vor, erklärte, wie man einige der schmackhaftesten Speisepilze erkennt, und zeigte ganz deutlich, wie man den giftigen Knollenblätterpilz davon unterscheidet.
Die Dekanatsfrauenbeauftragte Christina Naumann dankte dem Referentin sehr herzlich. Danach beantwortete er sehr geduldig und ausführlich die zahlreichen Fragen der Besucherinnen.
Beim nächsten Offene FrauenTreff heißt es „Pimp your Mind!“ Mit Konzentration, Bewegung und Spaß wollen wir mehr herausholen aus unseren grauen Zellen. Referentin ist Dagmar Schöberl, eine erfahrene Edutainment-Spezialistin. Der OFT findet statt am Mittwoch, 12. November, 19-21 Uhr im Gasthof zum Bartl, Glückaufstraße 2, Sulzbach-Rosenberg. Die Teilnahme ist kostenlos.