gut begleitet - Glauben leben
Dies wollen wir für Sie tun: Sie begleiten in Ihrem Glauben. Unsere Gottesdienste, kirchenmusikalischen Angebote, die Gruppen und Kreise möchten Sie unterstützen, Ihren Glauben zu leben.
Wir freuen uns, wenn für Sie etwas dabei ist.
So erreichen Sie uns:
Pfarramt
Sekretärin Ilona Höfke, Tel. 09661 891 150.
Herr Klaus Rösel (Kirchner), Tel. 09661 891 154.
Pfarrplatz 6 | 92237 Sulzbach-Rosenberg
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9-12 Uhr sowie Donnerstag 14-17 Uhr.
Spendenkonto:
IBAN: DE25 7525 0000 0380 1020 12 BIC: BYLADEM1ABG Sparkasse Amberg-Sulzbach
Kontakt
Pfarrer Dr. Roland Kurz, Geschäftsführer | Tel: 09661 81 19 320
Pfarrerin Ulrike Häberlein | Tel: 09661 891-157
Dekanin Ulrike Dittmar | Tel: 09661 891 100
Kantor KMD Gerd Hennecke, Tel: 09661 891-159, Fax -151
Diakon Robert Sesselmann, Tel: 09661 891-153
Am Sonntag, den 26. Oktober war es wieder soweit: Nach einjähriger Pause gab es wieder einen Tauferinnerungsgottesdienst. Kirchenvorsteherin Irene Doblinger und Pfarrer Dr. Kurz hatten alle Familien angeschrieben, deren Kinder 2023 und 24 getauft worden waren. Ca. 70 Personen kamen (davon zwölf Täuflinge) und feierten gemeinsam Gottesdienst. Dabei wurden die Kinder erneut gesegnet und ihre Taufkerze als Erinnerung an die Taufe angezündet. Und ganz wichtig: Niemand musste im Gottesdienst still sitzenbleiben, Herumlaufen, und -krabbeln war den Kleinen ausdrücklich erlaubt.
Was ist eigentlich ein Pilz? Welche Pilze sind essbar, welche nicht? Was ist eine unechte Pilzvergiftung?
Diese und viele andere Fragen beantwortete der Pilzexperte Robert Pirke beim Offenen FrauenTreff der Dekanatsfrauenbeauftragten. Er hatte zwei große Körbe voll mit den duftenden Schätzen des Waldes mitgebracht. Damit erläuterte er die Lebensgemeinschaften im Wald und die unersetzliche Funktion, die Pilze dabei haben.
In den meisten Supermärkten können Kunden ihr Flaschenpfand für soziale oder gemeinnützige Zwecke spenden. Da kommen oft in wenigen Wochen erhebliche Summen zusammen. Auf Initiative eines Mitarbeiters, dessen Kinder den Kindergarten an der Allee besuchen, wurden fast 400 Euro für die Anschaffung eines Fußballnetzes gespendet.