Die Osterfeier fand in zwei Etappen, am Vor- und Nachmittag, statt und war mit ca. 40 Familien gut besucht. Zu Beginn wurden die Spielsachen sofort genutzt und zu der Musik getanzt. Das Essen an der langen Tafel war kaum zu übersehen. Jede/r hat etwas dazu beigetragen und ein Teller sah leckerer aus wie der Andere. Das Mitbringbuffet brachte einige zum Staunen und machte alle satt.
Die Tierauffangstation von Herrn Weiß in Kümmersbuch, kannten die meisten Familien schon. Doch eine Führung hatte dort noch niemand mitgemacht. Da Patricia, die Tochter des engagierten Tierschützers, zu unserer ,,KUK Familie´´ gehört, organisierte sie eine Führung mit ihrem Vater.
Am Faschingsdienstag steppte bei uns der Bär. Im schön geschmückten Gemeindesaal begrüßte Saskia Fleagle ihre Gäste. Am leckeren Buffet durften sich alle bedienen, dazu gab es Kaffee und Limonaden.
Nachdem sich jeder gestärkt hat tanzten die Familien ,,Das Fliegerlied“ geführt von Bettina Kopp. Anschließend führte die 9 jährige Megan Freude strahlend die Polonaise durch den Saal. Kinderschminken und basteln kam auch nicht zu kurz. Nach einem bunten Faschingsdienstag gingen alle erschöpft nach Hause.
,,Ho-Ho-Ho draus vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen es weihnachtet sehr.‘‘
Am 4. Dezember feierte das KUK Familiencafé seine Nikolausfeier mit rund 100 Personen. Gegen 14 Uhr begrüßte Saskia Fleagle die Gäste mit Punsch und leckerem Kuchen. Für gemütliche Weihnachtsstimmung sorgte Gerald Herbst auf seiner Gitarre. Begeistert stimmten alle auf seine Lieder mit ein.
Am 8. November war es endlich soweit: Laternenzug! Vorher bastelten die Eltern gemeinsam die Laternen für ihre Kinder. Beim Treffen im Gemeindesaal hielt Pfarrerin Ulrike Häberlein eine kleine Andacht. Gemeinsam wurde das Lied ,,Wir singen alle Hallelujah“ angestimmt. Dann erzählte Frau Häberlein an Hand von Bildern die Legende von St. Martin und betonte, dass das Helfen auch heute noch aktuell ist. Sie gab den Kindern den Rat, es auszuprobieren und Schulkameraden und Eltern zu unterstützen.